Das Richtige finden Shampoo ist eine Reise für sich – daher kann es wirklich enttäuschend sein, wenn Sie dachten, Sie hätten "den Einen" gefunden und bald Erkenne, dass es in der Tat nicht die "einzig wahre Liebe deines Haares" ist. Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihnen dies ein paar Mal passiert ist. Bei so vielen Shampoo-Optionen für alle verschiedenen Haartypen ist es einfach zu kaufen Shampoo das passt nicht.
"Shampoo wurde mit mehreren Eigenschaften entwickelt, die je nach Formulierung in unterschiedlichem Maße funktionieren", sagt Trichologe und Haarexperte, Shab Reslan, erzählt InStyle. „Shampoo kann nicht nur reinigen, sondern gleichzeitig Feuchtigkeit spenden, glätten, minimal konditionieren – oder extrem stark reinigen.“ Und wenn es schadet mehr als es nützt, dann möchten Sie vielleicht eine andere Shampoo-Option finden oder untersuchen, wie oft Sie Ihre Haare waschen. "Sie müssen Ihr Haar mindestens viermal pro Woche shampoonieren, es sei denn, Sie haben gewelltes Haar, dann ist einmal pro Woche in Ordnung", sagt Salon-Trichologe.
Wenn Sie jedoch beim Haarewaschen Ihrer Sorgfaltspflicht nachgehen und immer noch Probleme haben, dann könnte Ihr Shampoo der Schuldige sein. Aber wie genau wissen Sie, ob Ihr Shampoo nicht wirkt oder Ihr Haar leblos aussehen lässt? Wir haben mit einigen Experten gesprochen, um das herauszufinden.
VERBINDUNG: 10 Shampoos, die feines Haar zu neuen Höhen heben
Was sind die Anzeichen dafür, dass Ihr Shampoo nicht funktioniert?
Laut James kann das von Ihnen verwendete Shampoo, wenn Ihr Haar an den Wurzeln schwer und fettig aussieht, enthalten viel Spülung oder Silikon, die für Ihr spezielles Haar möglicherweise zu schwer sind Typ. Reslan fügt hinzu, dass Sie nicht möchten, dass sich Ihr Haar wachsig, fettig, kraus oder sogar übermäßig gereinigt anfühlt. Wenn es sich nach dem Duschen beschwert anfühlt, dann könnte es auch an der Zeit sein, ein neues Shampoo zu finden.
"Einige Shampoos können den pH-Wert der Kopfhaut abschwächen und dazu führen, dass sie übermäßig fettig wird (was zu Schuppen führen würde) oder trocken juckt und schuppt", sagt BosleyMD zertifizierter Trichologe, Gretchen Friese, erzählt InStyle. "Wenn jemand diese Probleme hat, möchten sie vielleicht nach einem Shampoo suchen, das sagt, dass es 'pH-ausgeglichen' ist. Die Vermeidung von Shampoos, die Sulfate enthalten, ist ebenfalls wichtig, um das Gleichgewicht zu halten, da sie die Kopfhaut sehr austrocknen können und Haare."
Wenn Sie sich jedoch nicht hundertprozentig sicher sind, ob dies das Problem ist oder welches Shampoo das richtige für Ihren Haartyp ist, empfiehlt James Ihnen, mit einem Trichologen oder einem Friseur zu sprechen. „Sie kennen Ihren Haartyp und können Ihnen professionelle Ratschläge geben“, erklärt sie. In jedem Fall empfiehlt Reslan, Ihr Shampoo einige Male auszuprobieren, bevor Sie feststellen, ob es für Sie richtig oder falsch ist. „Wenn Ihre Kopfhaut durch Reizungen trocken oder rot wird oder Ihre Wurzeln nach ein paar Anwendungen zunehmend fettiger werden, würde ich nach einem alternativen Shampoo suchen“, sagt sie.
Warum funktioniert Shampoo nicht mehr?
Wenn Sie jemals festgestellt haben, dass Ihr Shampoo nicht mehr ausreicht, gibt es eine Reihe von Faktoren, die dafür verantwortlich sind warum dies passiert – und es hat möglicherweise weniger mit dem eigentlichen Shampoo zu tun als mit Ihrem Körper. "Unsere Haarstruktur verändert sich oft, je älter wir werden, bedingt durch Hormone oder Ernährung", erklärt James. „Ein Shampoo, das vor fünf Jahren noch dafür sorgte, dass Ihr Haar fantastisch aussah, wird seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. Es ist an der Zeit, etwas zu ändern." Wenn dies der Fall ist, schlägt James vor, Ihr Shampoo alle paar Jahre zu wechseln, insbesondere wenn Sie dieselbe Shampoomarke verwenden.
Der andere Grund, warum Ihr Shampoo möglicherweise nicht funktioniert, ist natürlich, dass es abgelaufen ist. „Wahrscheinlich sind die Wirkstoffe einfach nicht so stark“, sagt Friese.
Wie finden Sie das richtige Shampoo im Laden?
Wenn Sie nach einem neuen Shampoo suchen, empfiehlt Friese, zuerst zu untersuchen, was mit Ihrem Haar und Ihrer Kopfhaut los ist und wie sich Ihr aktuelles Shampoo auf Ihren Kopf insgesamt auswirkt. „Wenn [Ihr Shampoo] nicht genug Feuchtigkeit spendet, müssen Sie nach feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen suchen“, erklärt sie. "Oder wenn sich Ihr Haar kraftlos anfühlt, möchten Sie vielleicht sicherstellen, dass das Shampoo mehr voluminöse als feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält."
Wenn Sie jedoch eine empfindliche Kopfhaut haben, sollten Sie auf die Inhaltsstoffe achten, die in den meisten Shampoos enthalten sind. "Vermeiden Sie Shampoos, die scharfe Sulfate wie Natriumlauryl/Laurethsulfat sowie die Verwendung mehrerer ätherischer Öle und natürlicher Extrakte", sagt Reslan. "Sie können die Kopfhaut stark reizen und das Mikrobiom der Kopfhaut stören."
Aber wenn Sie anfälliger für fettige Ablagerungen sind, können Sie laut Reslan ein Kopfhautpeeling wie das Glykolsäure-Peeling für die Kopfhaut von der INKEY-Liste ($13, theinkeylist.com) um die Kopfhaut noch mehr zu reinigen. „Es ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem täglichen Shampoo und kann nach Bedarf verwendet werden“, erklärt sie.
VIDEO: Wie man das beste Shampoo für superfettiges und fettiges Haar auswählt
Was sind die Anzeichen dafür, dass Sie das richtige Shampoo gefunden haben?
Wenn Sie "das Eine" gefunden haben, werden sich Ihr Haar und Ihre Kopfhaut sauber anfühlen, Ihr Haar wird federn und Ihre Wurzeln werden ohne ölige Flecken auf Ihrer Kopfhaut angehoben. Reslan fügt hinzu, dass das richtige Shampoo dazu beiträgt, Ihre Wurzeln im Gleichgewicht zu halten und zu reinigen, ohne Ihre Kopfhaut und Ihre Spitzen auszutrocknen. "[Es wird] Ihre Spülung effektiver machen, wenn sie das Produkt und die Umwelt ausreichend reinigt Aufbau aus deinem Haar, sodass deine Strähnen die Vorteile deiner Spülung tatsächlich absorbieren können", sagt sie erklärt.