Wenn Sie in dieser Saison das Wort „Hygge“ in fast jedem Lifestyle-Blog sehen, sind Sie nicht allein. Ausgesprochen hue-gah, der dänische Ausdruck hat keine direkte englische Übersetzung, bedeutet aber grob ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme – und jeder ist hinter ihm her (wir meinen alle). Um dem geschäftigen Designtrend auf den Grund zu gehen, haben wir Mette Hay, Mitbegründerin des renommierten dänischen Designhauses, kontaktiert Heu, der uns den DL zur Beherrschung der Kunst davon gegeben hat.

Obwohl es den Ausdruck schon seit Jahrhunderten gibt, stimmt Hay zu, dass Hygge sicherlich ein Comeback erlebt. Sie sagt: „Die Hay-Kollektion ist heute hyggeligter (das ist das Adjektiv für „hygge“) als noch vor fünf Jahren, daher haben wir das Gefühl, dass sie heute mehr im Fokus steht als je zuvor. Wir sind mit Reisen und Arbeit beschäftigt und hatten nicht so viel Zeit mit unseren Familien oder uns selbst, daher müssen wir uns besonders anstrengen, um zusammen zu sein und in diesen Momenten präsent zu sein. Hygge hilft dabei auf jeden Fall.“

VERBUNDEN: Diese heiße heiße Schokolade ist der perfekte Cocktail nach dem Abendessen

Hay fügt hinzu: „Wenn ich an Hygge denke, denke ich oft an Essen, Wein oder heiße Getränke. Aber auch wenn es großen Spaß machen mag, Hygge ist kein Wort, um eine wilde Party zu beschreiben. Es geht eher um ruhige Abende oder Morgen mit den Menschen, die man liebt und pflegt. Es geht auch darum, die richtige Atmosphäre zu schaffen“, erklärt sie. Hay zaubert Hygge in ihren Arbeitsplatz und zu Hause, indem sie „eine Kerze anzündet, das Licht herunterdreht oder eine Tasse Tee zubereitet – am besten vor einem Feuer. Unten eine Liste mit hyggeligt-Must-Haves.

Dieser schlichte, moderne japanische Teekessel aus Emaille hat eine schlanke, minimalistische Atmosphäre und passt zu jedem Einrichtungsstil.

Wählen Sie aus fünf einzigartigen Mischungen, wie Ashram Afternoon, die Krishna Tulsi (heiliges Basilikum), Minze, Eisenkraut, Rose, Jasmin, Kardamom, Sternanis und Zitrusfrüchte kombiniert.

Das grafische geometrische Muster der Londoner Textildesignerin Eleanor Pritchard erhellt jeden dunklen Wintertag. Jede Kreation verleiht traditionellen britischen Stoffen eine moderne Ausstrahlung.

Legen Sie eine Platte auf (entweder im Laden gekauft oder melden Sie sich für einen Platten-des-Monats-Clubs mit Vinyl Me, Please an) und kuscheln Sie mit Ihren Lieben. Bonus: Wenn Sie die Route Vinyl Me, Please wählen, sendet Ihnen die Website ein benutzerdefiniertes Cocktailrezept, um die Melodien zu ergänzen.

Dieser schlichte Kerzenhalter aus Kupfer wurde vom amerikanischen Designer Shane Schneck für HAY entworfen. Die Form soll eine einfache Strichzeichnung nachahmen und besteht aus einem einzelnen, geschlungenen Draht.