Denim-Produktion ist extrem schlecht für die Umwelt, aber die clevere Lösung von Wrangler könnte ein Game-Changer sein.

Von Alexis Bennett

Aktualisiert am 06.06.2019 um 17:30 Uhr

Jedes Produkt, das wir anbieten, wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und überprüft. Wenn Sie über die enthaltenen Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise Provisionen.

Egal, ob Sie ein Mädchen mit hoher Taille oder eher ein locker sitzender Typ sind, fast jeder liebt eine gute Jeans. Leider ist die Denim Produktionsprozess ist einer der größten Verursacher von Energie- und Wasserverschwendung. Aber Wrangler hat mit seiner neuesten Markteinführung einen Weg gefunden, die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt erheblich zu minimieren: Indigood.

Wrangler hat sich mit der Texas Tech University und Tejidos Royo, einer spanischen Stofffabrik, zusammengetan, um das Färben von Jeans komplett zu revolutionieren – etwas, das sich seit den 70er Jahren nicht geändert hat.

Der Prozess des Auftragens des blauen Farbstoffs, der Jeans ihre klassische Farbe verleiht, ist äußerst verschwenderisch. Etwa 25.000 Gallonen Wasser werden traditionell beim Färben von Garn verwendet. Das berücksichtigt noch nicht einmal die Hunderte von Litern Wasser, die bei der Baumwollproduktion und Denim-Veredelung verwendet werden. Aber die neue Indigood-Kollektion von Wrangler, die im Herbst erhältlich sein wird, umfasst Denim Stücke, die mit einem neuen Schaum gefärbt wurden, der diese Zahl drastisch auf knapp 10 Gallonen reduziert Wasser.

Wie funktioniert es also genau? Der bahnbrechende Indigoschaum wird in einem sauerstoffarmen Tank auf das Garn aufgetragen. Der vereinfachte Prozess erfordert weniger Wasser und weniger Maschinen, sodass auch der Energiebedarf für den Betrieb der Geräte erheblich reduziert wird.

Die revolutionäre Schaumfärbetechnologie wurde in der Vergangenheit verwendet, aber Wrangler ist die erste Marke, die die sprudelnde Formel im Indigo-Färbeprozess verwendet. Und sie wollen nicht das einzige Unternehmen sein, das die viel nachhaltigere Lösung einsetzt. „Wir sind es als Branche der ganzen Welt schuldig, bei der Lösung dieser Probleme zu helfen“, sagt Roian Atwood, Senior Director of Global Sustainable Business bei Wrangler, gegenüber InStyle.com. „Je mehr Wettbewerber das Schaumfärbeverfahren anwenden – sie unterschreiben im Grunde genommen das Indigood-Versprechen zu ihren eigenen Bedingungen und sind im Wesentlichen ein Teil dieser Reise mit uns.“