Diese Geschichte erschien ursprünglich auf WerWasWear. Für mehr Geschichten wie diese besuchen Sie whowhatwear.com.

Von Wer was trägt

Aktualisiert am 09.06.2015 um 15:15 Uhr

Jedes Produkt, das wir anbieten, wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und überprüft. Wenn Sie über die enthaltenen Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise Provisionen.

Wir waren alle schon einmal dort – wollten einen Artikel zurückgeben (oder Produkte), die wir aus einer Laune heraus gekauft haben, normalerweise für eine bevorstehende Veranstaltung, bei der wir uns von unseren Schränken besonders uninspiriert fühlten. Vielleicht sind Sie nach Hause gefahren, haben es anprobiert und festgestellt, dass es einfach nicht stimmt, oder Sie haben festgestellt, dass die Passform nicht so gut war, wie es in der umschlossenen Umkleidekabine schien. Vielleicht waren Sie anfangs sogar so überzeugt von Ihrer Wahl, dass Sie die Preisschilder abgezockt haben. Was bleibt also übrig, als den Gegenstand festzuhalten und ihn in Ihrem Schrank verstauben zu lassen?

click fraud protection

Nun, abhängig von den Richtlinien des Geschäfts, Sie immer noch Macht in der Lage sein, es zurückzugeben, wenn Sie die folgenden Ratschläge an einen T befolgen. Wir haben mit zahlreichen Einzelhandelsmitarbeitern gesprochen, die Erfahrung in Geschäften wie Gut gemacht, Lululemon, DACHGESCHOSS, und Barneys um herauszufinden, welches Verhalten Sie vermeiden sollten, wenn Sie Ihr Geld zurückbekommen möchten.

„Menschen, die mit einer ausgeklügelten Geschichte hereinkommen, werden immer misstrauischer und führen den Verkäufer dazu, das Kleidungsstück genauer zu untersuchen“, sagte uns ein Mitarbeiter. Denken Sie daran, Ihre Argumentation kurz und bündig zu halten.

"Während ich bei arbeitete Lululemon, kam eine Frau herein, die entschlossen war, einen Tennisrock zurückzugeben, der unter der Hitze eines Bügeleisens ruiniert war. Sie war fest davon überzeugt, dass es unsere Schuld war. Wenn Sie die Pflegehinweise nicht lesen, ist es leider Ihre Schuld", erinnerte sich ein Mitarbeiter. Einfach ausgedrückt, wenn Sie eine Warnung nicht beachtet haben, erhalten Sie Ihr Geld nicht zurück.