Geraldo Rivera hat sich entschuldigt Bette Midler im Licht von ihre tastenden Anschuldigungen tauchten wieder auf, aber er gab kein sexuelles Fehlverhalten offen zu.
„Vor 27 Jahren schrieb ich ein kitschiges Buch über einvernehmliche Ereignisse im Jahr 1973 – vor 45 Jahren. Ich habe seinen geschmacklosen und respektlosen Ton zutiefst bereut und es unterlassen, darüber zu sprechen – es ist mir peinlich und Es tut den genannten Personen zutiefst leid – ich entschuldige mich erneut bei allen, die beleidigt sind“, schrieb Rivera in einer Reihe von geposteten Tweets am Freitag.
Sein Buch, Mich selbst entlarven, wurde 1991 veröffentlicht.
„Obwohl ich mich an die Zeit erinnere, in der @BetteMidler viel anders angespielt hat als sie, ändert das nichts an der Tatsache, dass sie ein Recht, mich zu äußern und eine Entschuldigung von mir zu fordern, um sie vor all den Jahren öffentlich in Verlegenheit zu bringen“, er fortgesetzt. "Bette, ich entschuldige mich."
Rivera anfangs sprach sich zur Unterstützung von Matt Lauer aus
"Das war, als [Rivera] sehr, irgendwie heiß war", erklärt Midler in dem Video, das die Schauspielerin dann am Donnerstag in Tweets ansprach. „Und er und sein Produzent ließen die Crew im anderen Raum zurück, sie schoben mich in mein Badezimmer, sie brachen zusammen zwei Popper und drückte sie mir unter die Nase und fing an, mich zu betasten.“ Sie führte weiter aus: „Groped mich. Ich habe mich nicht auf dem Altar von Geraldo Rivera geopfert. Er war... er war unziemlich.“
VERBINDUNG: Bette Midler sagt, Geraldo Rivera muss sich "noch entschuldigen", weil er sie in den 1970er Jahren angeblich begrapscht hat
"Jep. Ich auch“, twitterte Midler. "Morgen ist mein Geburtstag. Ich habe das Gefühl, dass dieses Video ein Geschenk des Universums an mich war. Geraldo hat sich vielleicht für seine Tweets entschuldigt, die Matt Lauer unterstützen, aber er muss sich dafür noch entschuldigen. #Ich auch."
Dies kommt, nachdem Rivera sich für seine Tweets über sexuelle Belästigung entschuldigt hat. In seiner Reaktion auf Lauers Absetzung nannte er Nachrichten zunächst „ein kokettes Geschäft“, von dem Fox News dann in einer Erklärung sagte, dass sie „nicht die Ansichten von Fox News oder seines Managements widerspiegeln. Wir waren von seinen Kommentaren beunruhigt und sprechen sie mit ihm an.“
„Die Reaktion auf meine heutigen Tweets zu #Sexbelästigung macht deutlich, dass ich nicht ausreichend erklärt habe, dass dies ein schreckliches Problem ist, das lange verborgen war“, twitterte Rivera. „Belästigende sind Abweichler, die verdienen, was auf sie zukommt—Oft haben die Opfer zu viel Angst, um sich rechtzeitig zu melden—ich entschuldige mich demütig.“