Matzen-Bällchensuppe ist ein Chanukka-Grundnahrungsmittel und natürlich der beste Weg, um einen Abend mit Latke-Eintauchen, Dreidel-Spinnen und Auspacken von Geschenken zu beginnen. Die meisten Familien haben ihr eigenes geschätztes Rezept, aber diese Woche machen wir eine Version von einem modernen jüdischen Delikatessengeschäft mit Sitz in New York City Mile End Delikatessen.

Das Rezept stammt von der verstorbenen Großmutter von Mitbegründer Noah Bernamoff, Lee Troster. „Als Kind war ich süchtig nach ihrer Matzenbällchensuppe“, sagt Bernamoff. Das Geheimnis liegt im Schmaltz oder ausgeschmolzenem Hühnerfett, das beim Metzger gekauft werden kann und den Matzenbällchen einen reichen, buttrigen Geschmack verleiht. Probieren Sie das folgende Rezept aus und kombinieren Sie es mit Ihrer eigenen hausgemachten oder im Laden gekauften Hühnersuppe. Oder, wenn Sie sich der Herausforderung gewachsen fühlen, testen Sie die Version von Mile End, die von drei (!) doppelt gekochten Hühnern eine „tiefe Schicht an Reichtum und Seidigkeit“ erhält.

VERBINDUNG: 3 kreative Möglichkeiten, Ihr Latke-Spiel dieses Chanukka zu verbessern

Mile End Deli's Matzo Balls

Macht: Ungefähr 10

Zutaten:

1 ½ Tassen Matze-Mahlzeit

4 große Eier

⅓ Tasse Schmalz

¼ TL Diamond Crystal koscheres Salz

¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 EL Backpulver

Richtungen:

1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel gründlich miteinander vermischen. Abdecken und 2 Stunden kühl stellen. (Sie können die Mischung einen Tag im Voraus zubereiten; Sie müssen es in einem verschlossenen Behälter aufbewahren, der genügend Platz bietet, damit sich die Mischung ausdehnen kann.)

2. Aus der Matzenmischung Kugeln formen, die etwas größer als ein Viertel sind; sie sollten außen völlig glatt und ohne Risse sein. Beiseite legen.

VERBINDUNG: 6 Designer Menorahs, die Sie dieses Chanukka brauchen

Mile End Deli's Hühnersuppe

Dient: 6-8 als Vorspeise

Zutaten:

3 kleine Hühner (jeweils etwa 2 ½ lbs), jedes in 8 Stücke geschnitten

10 schwarze Pfefferkörner

2 TL Diamond Crystal koscheres Salz, plus mehr nach Geschmack

4 mittelgroße Pastinaken, geschält, 2 ganz links und 2 in 2- bis 3-Zoll-Stöcke geschnitten

4 mittelgroße Karotten, geschält, 2 ganz links und 2 in 2- bis 3-Zoll-Schläger geschnitten

4 Stangen Sellerie, getrimmt, 2 ganz links und 2 in 2- und 3-Zoll-Stöcke geschnitten

3 große Zwiebeln, geschält, 2 halbiert und 1 grob gehackt

3 Zweige Dill

3 Zweige glatte Petersilie

3 Zweige Thymian

2 frische Lorbeerblätter

Gekochte Eiernudeln

Matzo-Kugeln

Richtungen:

1. Legen Sie die Hühnchenstücke zusammen mit den Pfefferkörnern, Salz und genug Wasser in einen großen Suppentopf, um die Zutaten etwa 5 cm zu bedecken. Den Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis der Inhalt des Topfes zu köcheln beginnt. Stellen Sie die Hitze so ein, dass sie leicht köchelt, und kochen Sie ohne Deckel etwa 1 ½ Stunden weiter, wobei Sie gelegentlich den oben aufsteigenden Schaum und Fett abschöpfen.

2. Entferne mit einem Schaumlöffel oder einer Zange die Brust- und Oberschenkelteile und hebe sie für die Suppe (oder eine andere Verwendung, wie Hühnchensalat) auf. Lasse die Trommelstöcke und Flügel im Topf. 2 ganze Pastinaken, 2 ganze Karotten, 2 ganze Selleriestangen und 2 halbierte Zwiebeln in den Topf geben und weitere 1 ½ Stunden weiterköcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren und abschöpfen.

3. Den Topf vom Herd nehmen und Dill, Petersilie, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen. Lassen Sie die Kräuter 30 Minuten ziehen. Dann die Brühe durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und die Feststoffe verwerfen.

4. Geben Sie die abgeseifte Suppe in den Topf zurück und bringen Sie sie zum Kochen. Fügen Sie die Pastinaken-, Karotten- und Selleriestöcke, die gehackten Zwiebeln und die Matzenbällchen hinzu. Weitere 15 Minuten köcheln lassen, dann nach Belieben etwas vom zurückbehaltenen Brust- und Schenkelfleisch dazugeben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen und abschmecken.

5. Fügen Sie die Matzenbällchen etwa 20 Minuten vor dem Servieren zu Ihrer Hühnersuppe hinzu und halten Sie die Suppe auf einem niedrigen, stetigen Köcheln.