Eiskaffee ist zum Synonym für Sommer geworden, und das nicht zuletzt dank der genialen Getränkeinnovation Cold Brew. Für Uneingeweihte ist Cold Brew definiert als Kaffee, der über einen längeren Zeitraum ohne Hitze gebrüht wird (im Gegensatz zu normalem Eiskaffee, der durch Heißextraktion schnell gebrüht und dann abgekühlt wird). Das Ergebnis ist ein hochkoffeinhaltiges Getränk, das wie ein guter Wein über 12 Stunden in Wasser mit Raumtemperatur eingeweicht wurde, mit einem ebenso vollmundigen Geschmack.

Als wir also hörten, dass einer unserer Lieblingsröster, Stumptown, ein mit Stickstoff angereichertes kaltes Gebräu zauberte, mussten wir sehen, worum es geht. Passenderweise Nitro Cold Brew genannt, wird das Dosengetränk hergestellt, indem Stickstoff über ein spezielles Widget unter der Kappe in das Gebräu eingebracht wird. das beim Öffnen einen Hochdruck-Gasstrom freisetzt, der mit dem Gebräu verschmilzt, um im Handumdrehen eine dicke, samtige Mischung zu erzeugen Sekunden.

Laut Diane Aylsworth, Direktorin für Cold Brew in Stumptown, kam die Inspiration für das Gebräu tatsächlich aus der Bierindustrie, wo Nitrobiere immer beliebter wurden. „Wenn unser Cold Brew mit Stickstoff angereichert wird, erhält es eine besondere Cremigkeit, die den insgesamt wahrgenommenen Geschmack verändert“, erzählt sie

InStyle. Wir müssten zustimmen. Am besten kalt serviert und auf einem Glas Eis (Bild oben) schmeckt der Kaffee zu gleichen Teilen cremig und samtig mit einem dezenten schokoladigen Abgang, der es ermöglicht, in einem Zug geschluckt zu werden sausen.