Sie haben vielleicht die Kunst des gemeistert geschichtete Hautpflege, aber Haarpflegeprodukte sind ein ganz anderes Ballspiel. Während das Auftragen von Conditioner nach dem Shampoo unkompliziert ist, können die Dinge etwas verwirrender werden, wenn Sie Hitzeschutzmittel, Glättungscremes, Haaröle und mehr berücksichtigen.
Ähnlich wie bei der Hautpflege gibt es einen richtigen Weg, um Haarprodukte aufzutragen, und wenn Sie sie in der falschen Reihenfolge verwenden, kann dies sogar Ihr Haar schädigen. Das versteht sich von selbst jeden Haartyp kann Haarpflege und Styling anders angehen, aber es gibt allgemeine Tipps, wie Sie Ihre Produkte am besten auftragen.
VERBINDUNG: Hier ist, was zu tun ist, wenn Sie gerade viel zu viel Haar verlieren
Schritt eins: Shampoo, Spülung und Maske
Ihre Haarpflegeroutine beginnt in Ihrer Dusche. Verwenden Sie zunächst ein Shampoo und eine Spülung, die auf Ihren Haartyp abgestimmt sind. Wenn Sie zum Beispiel lockiges Haar haben, verwenden Sie eine Formel, die die Lockendefinition verstärkt. Dasselbe gilt für Ihre Haarkonditionen und Ziele. Zum Beispiel sollten diejenigen mit gefärbtem Haar ein Shampoo und eine Spülung verwenden, die Ihre Farbe frisch aussehen lassen, wie ein lila oder blaues Set.
Wenn Sie Ihre Haarpflege unter der Dusche noch einen Schritt weiter bringen möchten, verwenden Sie a Haarmaske nach Ihrem Conditioner, um Ihren Strähnen eine Tiefenbehandlung zu geben.
Schritt Zwei: Leave-In Conditioner, Entwirrungsspray und Hitzeschutz
Alle Haartypen, von dick und lockig bis fein und glatt, sollten ihre Routine nach dem Duschen mit a beginnen Weichspüler drin lassen und Entwirrungsspray dazu Bruch verhindern und stärken die Haarpflege. Wenn Sie Ihr Haar föhnen, tragen Sie immer einen Hitzeschutz auf, bevor Sie beginnen.
„In Bezug auf die Reihenfolge ist der Leave-in-Conditioner immer das erste Produkt, das hinzugefügt wird, da er als Grundlage für Ihr Haar fungiert“, erklärt er Michelle O’Connor, ein berühmter Hairstylist und globaler künstlerischer Leiter für Matrix. Sie fügt hinzu, dass viele Leave-Ins auch als Hitzeschutz dienen, sodass Sie diesen Schritt überspringen können, wenn Ihre Formel Hitze- und UV-Schutz enthält.
Während alle Haartypen von einem Leave-In profitieren können, gibt es einen Unterschied, wie sie es auftragen sollten. „Menschen mit glattem Haar sollten [leave-in] auf sauberes, Handtuch getrocknet Haare, während diejenigen mit lockigem Haar auf sauberes, nass Haare“, sagt Justin Toves-Vincillone, ein professioneller Hairstylist und Authentic Beauty Concept Advocate. Er fügt hinzu, dass dies eine maximale Absorption des Produkts gewährleistet.
VIDEO: Stellt sich heraus, mit a Gua Sha auf Ihrer Kopfhaut kann ein gesundes Haarwachstum fördern
Schritt drei: Mousse, Creme und Gel
Der nächste Schritt hängt von Ihrem Haartyp ab und davon, wie Sie es stylen möchten. Wenn Ihr Haar dick ist und Sie es glatt tragen, Tippi kürzer, ein L'Oréal Professionnel Colorist und Mizani Global Director, sagt, man solle eine Blowdry-Creme verwenden. Personen mit lockigem oder krausem Haar, die ihre Textur verbessern möchten, sollten sich jedoch für einen Lockenstyler wie ein Gel entscheiden. "Das gibt Ihren Locken den richtigen Halt", sagt O'Conner. Wenn Ihr Haar fein ist und mehr Volumen benötigt, sagt Shorter, dass Sie ein Styling-Mousse verwenden sollten, da es Volumen und Halt für diejenigen mit feinem und glattem Haar hinzufügt.
Schritt vier: Öle und Cremes
Genauso wie ein Gesichtsöl Feuchtigkeit einschließt, Haar Öl macht das gleiche. O'Conner erklärt, dass das Hinzufügen eines am Ende Ihrer Routine das Haar nicht nur nährt, sondern auch Glanz verleiht.
Schritt fünf: Styling-Sprays
Schließen Sie Ihre Routine ab, indem Sie Ihr Lieblingsspray für trockene Textur, Haarsprays und Glanzsprays verwenden – stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Haar trocken ist, damit das Produkt haften kann. "Es wird Volumen, Textur und Halt für feinere Haartypen hinzufügen und es wird eine weitere Verstärkung der Feuchtigkeit für lockige Haartypen hinzufügen", sagt Shorter.