Wir alle wissen, dass Sonnenschutz nicht verhandelbar ist: Das tägliche Auftragen von Lichtschutzfaktor ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihre Haut tun können. Schließlich ist Sonnencreme Ihr erster Schutz gegen Hautkrebs. Aber was ist mit Putten? LSF auf Ihrer Kopfhaut? Wie wichtig ist ein Sonnenschutz auf einer Fläche, die von Haaren oder einem Hut bedeckt werden kann?

Obwohl es ein oft vergessener Bereich ist, ist die Wahrheit, dass Ihre Kopfhaut immer noch Haut ist, und Sie müssen die gleiche Aufmerksamkeit schenken wie jedem anderen Teil Ihres Körpers – besonders wenn es um Sonneneinstrahlung geht. Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort. Um die Debatte darüber zu schlichten, ob Sie tatsächlich einen Lichtschutzfaktor auf Ihrer Kopfhaut benötigen oder nicht, haben wir uns an die Experten gewandt. Sehen Sie unten, was sie zu sagen hatten.

Brauchen Sie SPF auf Ihrer Kopfhaut?

Die kurze Antwort darauf lautet ja, Sie brauchen LSF auf Ihrer Kopfhaut. „Sie sollten unbedingt einen Lichtschutzfaktor auf Ihre Kopfhaut auftragen, wenn Sie sich längere Zeit in der Sonne aufhalten; oft mehr als 15 Minuten können bei vielen Menschen einen Sonnenbrand verursachen", erklärt er

click fraud protection
Christine Rasierer, MD, zertifizierter Dermatologe am Bernstein Medical Center for Hair Restoration in New York City. „Die Kopfhaut muss genauso geschützt werden wie die Haut jeder anderen Körperregion. Haare sind kein ausreichender Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen."

„Alle horizontalen Körperflächen ([Flächen, die] senkrecht zu den Sonnenstrahlen stehen) erhalten eine besonders starke Dosis der Sonneneinstrahlung, und die Kopfhaut ist eine sehr häufige Stelle für Sonnenbrand, Sonnenschäden und sonnenbedingten Hautkrebs", fügt er hinzu Hadley King, MD, ein in New York City ansässiger, vom Vorstand zertifizierter Dermatologe.

Was passiert, wenn Sie keinen SPF auf Ihrer Kopfhaut verwenden?

Dr. Shaver erklärt, dass die Kopfhaut genauso anfällig für Sonnenbrand ist wie jeder andere Teil unseres Körpers. Da es aufgrund der Anwesenheit von Haaren oft übersehen wird, können einige Hautkrebsarten auf der Kopfhaut unentdeckt bleiben. "Da Haare oft die Fähigkeit vieler Menschen verbergen, ihre Kopfhaut klar zu sehen und auf neue Muttermale zu achten oder Schorfstellen, manchmal Hautkrebs, der auf der Kopfhaut auftritt, kann lange Zeit unbemerkt bleiben", sagt sie sagt. „Dies bedeutet, dass sich verändernde Läsionen zu einem späteren Zeitpunkt diagnostiziert werden können, wenn sie größer und fortgeschrittener sind. Sie sollten die Hilfe Ihres örtlichen Hautarztes in Anspruch nehmen, um Ihre Kopfhaut sorgfältig auf sich verändernde Stellen zu untersuchen und zu überwachen, da dies alleine ziemlich schwierig sein kann."

Dr. King erklärt, dass je dünner das Haar ist, desto höher ist das Risiko, dass Sie verbrennen, und achten Sie besonders darauf, wo Sie Ihr Haar scheiteln, da dies auch ein Bereich mit hohem Risiko für die Entwicklung ist Hautkrebs. Dr. Shaver fügt hinzu, dass häufige Sonneneinstrahlung die Qualität der Kopfhaut langsam verändern und zu einer verminderten Durchblutung und dünner werdendem Haar führen kann. Der beste Weg, all dies zu vermeiden, besteht darin, draußen einen Hut zu tragen oder einen Lichtschutzfaktor auf der Kopfhaut zu verwenden.

Wie tragen Sie SPF auf Ihre Kopfhaut auf?

Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, dass flüssige Sonnencreme auf Ihre Kopfhaut gelangt, machen Sie sich keine Sorgen. Sowohl Dr. Shaver als auch Dr. King sagen, dass Pulver- und Sprayformulierungen hier die beste Wahl sind. „Pulver- und Sprayformulierungen sind einfach anzuwenden“, sagt Dr. King. „Pulverformulierungen für die Kopfhaut gefallen mir besonders gut, weil sie das Haar nicht fettig hinterlassen.“

Sie empfiehlt, so etwas wie das zu verwenden Brush On Block Mineralpulver-Sonnenschutz, das sie liebt, weil es einfach aufzutragen und tragbar ist und keine Rückstände auf Ihrem Haar hinterlässt. Sie mag auch Total Protection Sheer Matte SPF 30 Sonnenschutzpinsel von ColoreScience. Wenn Sie eine kahle Kopfhaut haben, sagt sie zu verwenden Isdins Eryfotona Actinica, von dem sie sagt, dass es Ihnen SPF 50-Schutz bietet und DNA-Reparaturenzyme enthält, um frühere Sonnenschäden zu beheben.

Für die Anwendung empfiehlt Dr. Shaver, sich auf Bereiche mit der geringsten Deckkraft zu konzentrieren, wie den Haaransatz, wo Sie normalerweise Ihr Haar scheiteln, oder die Krone. Wenn Sie einen rasierten oder kahlen Kopf haben, achten Sie darauf, alle Bereiche mit potenzieller Sonneneinstrahlung abzudecken.

Shaver sagt auch, dass Sie die Hilfe Ihres Friseurs und Dermatologen in Anspruch nehmen sollten, um verdächtige Muttermale oder Veränderungen auf der Kopfhaut für Ihre Haut zu erkennen. „Friseure können hilfreich sein, um die Kopfhaut in Zeiten zwischen Dermatologenbesuchen genau im Auge zu behalten, und können helfen, jemanden auf eine neue oder sich verändernde Läsion aufmerksam zu machen“, sagt sie. "Gehen Sie zur Untersuchung und möglicherweise zur Biopsie zum Dermatologen."