Elizabeth Hurley darf eine britische Königin auf E!'s spielen Die Königlichen, aber die Schauspielerin steht nicht auf Zeremonie. Als ich sie am Set treffe, trägt sie immer noch ein königlich-rotes Abendkleid – unter einem Morgenmantel. Trotz ihrer Behinderung ist sie eine dominierende Präsenz, besonders wenn sie über ein Thema spricht, das ihr so ​​sehr am Herzen liegt wie Brustkrebs: "Wissenschaftler sagen uns, dass Das einzige, was zwischen heute und dem Tag, an dem Frauen nicht mehr an Brustkrebs sterben, steht, ist die Finanzierung." Hurley ist der globale Botschafter der Estée Lauder Companies' Kampagne zur Aufklärung über Brustkrebs (BCA), und ihre Verbindung zum sogenannten Kaiser aller Krankheiten ist persönlich. Kurz bevor sie 1995 als Model zu Estée Lauder kam, verlor sie eine Großmutter an Brustkrebs. Hurleys ausgeprägter Werbeinstinkt war entscheidend für ihre Rolle im Kreuzzug, um die hartnäckigen Tabus rund um diese gut behandelbare Krankheit zu brechen.

Sie engagieren sich seit den 90er Jahren im Kampf gegen Krebs. Was hat Sie am meisten beeindruckt?


Vor 21 Jahren sprach niemand von Brustkrebs. Frauen flüsterten nur hinter verschlossenen Türen darüber. Als Evelyn [Lauder] auf mich zukam, sagte sie: "Diese Frauen sterben und niemand redet darüber. Sie schämen sich, etwas in der Brust zu haben." 2010 stellten wir einen Guinness-Weltrekord für die Beleuchtung der meisten Sehenswürdigkeiten auf einmal auf. Wir haben in 24 Stunden 38 Denkmäler in 24 Ländern in Pink beleuchtet, um auf die Sache aufmerksam zu machen. Seit den Anfängen hat sich also viel verändert.

Welche Herausforderungen bleiben bestehen?
Obwohl in vielen Ländern inzwischen viel Bewusstsein herrscht, ist in Teilen der Entwicklungsländer die bloße Erwähnung von Krebs – insbesondere Brustkrebs – immer noch ein Gräuel; Sie können nicht einmal das Wort "Brust" auf ein Zeitschriftencover schreiben. Deshalb ist Awareness weiterhin ein so wichtiger Bestandteil der Kampagne.

Die Verbreitung der Botschaft ist bei Brustkrebs meines Erachtens noch wichtiger, denn bei Früherkennung beträgt die relative Fünf-Jahres-Überlebensrate 99 Prozent.
Korrekt. Obwohl die Zahl der diagnostizierten Frauen gestiegen ist, kann dies zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass mehr Mammographien durchgeführt werden, was eine gute Sache ist. Noch besser ist, dass die Sterblichkeitsrate seit 1990 um 34 Prozent gesunken ist. Aber es ist noch ein langer Weg, also geht unsere Arbeit weiter.