Da die Luftqualität im ganzen Land aufgrund der beispiellosen Rauchentwicklung von Waldbränden sinkt, ist das Bewusstsein für Luftverschmutzung so hoch wie nie zuvor. Dies hat nicht nur verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und unsere allgemeine Gesundheit, sondern wie sich herausstellt, kann eine schlechte Luftqualität auch unserer allgemeinen Hautgesundheit schaden.

Während Hautpflege als eine weitere Umweltkatastrophe vielleicht das Letzte ist, woran Sie denken – zu Recht Wenn die Situation weiter wütet, kann es dennoch eine Überlegung wert sein, da Umweltverschmutzung zu allem beitragen kann, von Akne bis hin zu dunkler Haut Flecken. Und glücklicherweise ist keine komplette Überarbeitung der Hautpflegeprodukte erforderlich. Vielmehr „können wir mit der richtigen Hautpflege und dem persönlichen Schutz wirksam umweltbedingten Hautschäden vorbeugen“, heißt es Joshua Zeichner, MD, staatlich geprüfter Dermatologe und Leiter der kosmetischen und klinischen Forschung in der Dermatologie am Mount Sinai Hospital.

click fraud protection

Beginnen wir mit dem Kontext: Im Allgemeinen besteht „Luftverschmutzung sowohl aus schädlichen Gasen als auch.“ Feinstaub, der nachweislich schädliche Auswirkungen auf unsere Haut und unseren Körper im Allgemeinen hat“, sagt Zeichner. „Gerade Waldbrände gehen mit einem Anstieg des Feinstaubs in der Luft einher.“

Feinstaub besteht aus winzigen Partikeln, die sich auf der Haut festsetzen und dort verheerende Schäden anrichten können. „Die Partikel können sich nicht nur in der Haut festsetzen und zu verstopften Poren und Pickeln beitragen, sondern auch Schäden durch freie Radikale können Anzeichen der Hautalterung beschleunigen, einschließlich dunkler Flecken sowie feiner Linien und Fältchen“, sagt Marisa Garshick, MD, staatlich geprüfter Dermatologe bei MDCS Dermatology.

Freie Radikale können auch bestehende Probleme verschlimmern. Sie „können auch zu einer verstärkten Entzündung der Haut beitragen, die ebenfalls zu Krankheitsschüben wie Ekzemen, Psoriasis, Akne und Rosacea führen kann“, sagt sie.

Schließlich können freie Radikale auch Proteine ​​und genetische Informationen in unserer Haut schädigen – daher ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Haut vor Luftverschmutzung schützen können, sagt er Hadley King, MD, ein in New York City ansässiger Dermatologe.

Der Vorteil: Um dem entgegenzuwirken, muss man wissen, welche Auswirkungen eine schlechte Luftqualität auf die Haut hat. Hier erfahren Sie, was Dermatologen empfehlen.

Alle Vorteile der Verwendung von Vitamin C in Ihrer Hautpflegeroutine

Führen Sie eine gründliche Reinigung durch

Erstens hilft eine gründliche Reinigung dabei, jegliche Ablagerungen auf der Haut zu beseitigen. „Halten Sie sich an ein sanftes, seifenfreies Reinigungsmittel, das die Hautbarriere nicht stört“, sagt Dr. Zeichner, der das empfiehlt Parfümfreie Schönheitsbar von Dove – was seiner Meinung nach sowohl am Körper als auch im Gesicht angewendet werden kann.

Wenn Ihre Haut anfängt, stumpf zu wirken, sollten Sie dies zum Anlass nehmen, ein sanftes Peeling durchzuführen. Dr. Garshick empfiehlt beides Charlotte Tilbury Glow Toner oder der Erste-Hilfe-Beauty-Radiance-Pads um die Ausstrahlung der Haut wiederherzustellen.

Verwenden Sie Antioxidantien

Alle unsere Experten sind sich einig, dass ein Antioxidans einer der besten Inhaltsstoffe zum Schutz Ihrer Haut vor Luftverschmutzung ist. „Topische Antioxidantien können dabei helfen, freie Radikale im Rauch zu neutralisieren und so Schäden vorzubeugen“, sagt Dr. King. Sie empfiehlt Vitamin C, Vitamin E, Ferulasäure, Resveratrol und Astaxanthin gehören zu den wichtigsten Antioxidantien, auf die Sie bei Ihrer Hautpflege achten sollten. Und an der Entzündungsfront kann ein Antioxidans wie Niacinamid Rötungen reduzieren und Reizungen beruhigen und lindern, sagt Dr. Garshick.

Hier erfahren Sie, warum Vitamin E in so vielen Ihrer Hautpflegeprodukte enthalten ist

Wenn Sie sich jedoch für ein einziges Antioxidans entscheiden, sollten Sie es mit Vitamin C versorgen. Denn „Vitamin C ist vielleicht das stärkste Antioxidans, das wir für die topische Anwendung haben“, erklärt Dr. Zeichner. „Es neutralisiert Schäden durch freie Radikale, beugt Hautentzündungen vor und blockiert die Entstehung abnormaler Pigmentierung.“ Er empfiehlt die Eucerin Age Defense LSF 50, da es UV-Schutz, Hyaluronsäure und eine Mischung aus Antioxidantien (einschließlich Vitamin C) bietet, um die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Trinke genug

Als nächstes maximieren Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr. Suchen Sie zunächst nach Inhaltsstoffen, die Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere unterstützen und stärken, wie zum Beispiel Hyaluronsäure und Ceramide, sagt Dr. Garshick. Sie ist ein Fan von Vichy Mineral 89 Präbiotisches Wiederherstellungsserum (das auch Niacinamid enthält) und Avene Cicalfate+ restaurative Schutzcreme.

Wenn die Haut trocken oder entzündet erscheint, vermeiden Sie aggressive Wirkstoffe wie Benzoylperoxid oder Salicylsäure – da sie die Haut nur noch mehr verschlimmern könnten, sagt sie.

Bleiben Sie beim Sonnenschutz

Wenn Sie nach draußen gehen, bedecken Sie sich so weit wie möglich mit langen Ärmeln und Hosen und tragen Sie immer Sonnenschutzmittel. „Wenn Luftverschmutzung mit UVA-Strahlen kombiniert wird, kann der Schaden verstärkt werden“, sagt Dr. King. Das gilt auch dann, wenn das Wetter bewölkt oder diesig ist. „Nur weil die Luft bewölkt erscheint, heißt das nicht, dass UV-Strahlen nicht bis zur Erdoberfläche vordringen“, fügt Dr. Zeichner hinzu.

Wir haben 52 Sonnenschutzmittel getestet, diese 12 sind die absolut besten

Bleib drinnen

Bleiben Sie schließlich wenn möglich drinnen, sagt Dr. King. Verwenden Sie einen Luftreiniger, um die Luftqualität um Sie herum zu verbessern. Wenn Sie sich dennoch ins Freie begeben müssen, tragen Sie eine N95-Maske, um eine physische Barriere gegen Verschmutzung zu bilden.

Sobald Sie wieder drinnen sind, ziehen Sie saubere Kleidung an und reinigen Sie Ihren Körper und Ihr Gesicht. Kleidung kann mit Verbrennungspartikeln und halbflüchtigen Verbindungen kontaminiert sein, die durch die Kleidung dringen und die Haut beeinträchtigen können, sagt sie.

Ferulasäure ist der Trendbestandteil, den Sie in Ihrer Hautpflegeroutine benötigen