Einfache, stilvolle und schützende, leicht geflochtene Frisuren bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre Längen. Das Flechten der Längen in Zöpfen hilft dabei, die Haare aus dem Gesicht zu bekommen und verleiht gleichzeitig jedem Look eine besondere Note. Einfach ausgedrückt: Zöpfe können einen Bad-Hair-Day in einen besonderen Tag verwandeln.
„Zwei meiner am häufigsten verwendeten und beliebtesten Gründe für das Flechten sind, das Haar vor Hitze zu schützen oder dem Haar eine weiche, natürliche, wellige Textur zu verleihen“, sagt ein berühmter Friseur Rena Calhoun, ein Favorit von Leuten wie Hunter Schafer und Nicola Peltz Beckham. Friseur Tippi Shorter stimmt dem Gedanken des Schutzes zu, insbesondere wenn es um schwarzes Haar und länger haltbare Frisuren geht Box-Zöpfe, knotenlose Zöpfe und Cornrows. „Zöpfe ermöglichen es dem Haar, in superheißen oder superkalten Monaten eine Pause einzulegen, was bei bereits trockenen Strähnen verheerende Folgen haben könnte“, sagt sie.
Darin liegt die Schönheit eines schnellen Flechtstils: Kühle und vielseitige Zöpfe bewahren die Integrität Ihrer Längen und werten gleichzeitig Ihre Ästhetik auf. Ganz gleich, ob Ihr Zopf eher im Bohème-Stil, im Renaissance-Stil, im Y2K-Stil oder irgendwo dazwischen liegt, diese 30 Stile helfen Ihnen dabei, Ihren Alltagslooks schicke neue Vibes zu verleihen.
Treffen Sie den Experten
- Rena Calhoun ist ein prominenter Friseur, zu dessen Kunden Hunter Schafer und Nicola Peltz Beckham gehören.
- Tippi Shorter ist Friseurin und globale künstlerische Leiterin für Mizani.
01von 33
Französischer Zopf-Hochsteckfrisur

Jeremy Moeller/Getty Images
Ganz gleich, welche Länge oder Beschaffenheit Sie haben, ein klassischer französischer Zopf ist ein zeitloser und schicker Klassiker. Beginnen Sie den Stil höher als erwartet, Schichtabschnitte straff oder locker, je nach gewünschtem Ergebnis. Besprühen Sie es mit Haarspray und genießen Sie es – und machen Sie sich bereit für traumhafte Wellen am zweiten Tag!
02von 33
Geflochtenes Brötchen

Valentina Frugiuele/Getty Images
Für eine Hochsteckfrisur, die sich wirklich zeitlos anfühlt, probieren Sie einen geflochtenen Dutt. Probieren Sie zwei umgekehrte französische Zöpfe aus, die in einem festgesteckten Knoten gipfeln, um einen königlichen und romantischen Look zu erzielen.
03von 33
Dreifach geflochtener Pferdeschwanz

Valentina Frugiuele/Getty Images
Das Einzige, was besser ist als ein geflochtener Pferdeschwanz? Drei! Teilen Sie Ihren glatten Midi-Pferdeschwanz für zusätzliche Textur in drei separate Zöpfe. Für einen nahtloseren Look mit durchsichtigen Gummibändern befestigen.
04von 33
Boho-Box-Zöpfe

Dieser Stil (ein Lieblingsstil von Zoë Kravitz!) mag komplizierter als einfach sein, aber Box Braids (in all ihren dekorativen Variationen) bieten beim Weben Schutz, zusätzliche Länge und einfaches Styling. Recherchieren Sie und finden Sie einen Stylisten Ihres Vertrauens, der Ihre Mähne neu formt.
05von 33
Fischschwanzplatte

Edward Berthelot/Getty Images
Ihr niedriger Pferdeschwanz wird mit einem Fischschwanzzopf in ein skurriles Statement verwandelt. Diese Flechtmethode ist etwas komplizierter als die übliche dreigleisige Methode: Teilen Sie Ihren Pferdeschwanz in zwei Abschnitte und bewegen Sie dann abwechselnd kleine Abschnitte von einer Seite zur anderen. Das Schlüsselwort bei diesem Stil ist Geduld.
06von 33
Rahmengeflechte

Edward Berthelot/Getty Images
Wenn Sie Ihr Haar offen, aber nicht im Gesicht tragen möchten, versuchen Sie es mit zwei kleinen Zöpfen. Beginnen Sie vorne am Mittelteil und bilden Sie auf jeder Seite kleine bis mittelgroße Zöpfe. Stecken Sie sie ordentlich zurück, und schon kann es losgehen.
07von 33
Markengeflecht

Edward Berthelot/Getty Images
Ein weiterer Grund, Ihre Markenbänder aufzubewahren: Sie dienen gleichzeitig als stilvoller Haarschmuck. Das zu einem lockeren Zopf gewundene und mit einer Designerkrawatte versehene Haar strahlt eine freche Unbekümmertheit aus.
08von 33
Bebänderte Zöpfe

Jeremy Moeller/Getty Images
Ein Duo aus Zöpfen wirkt zunächst vielleicht kindisch, aber wenn Sie noch einmal hinschauen, werden Sie feststellen, dass der Stil zeitlos und cool ist – insbesondere, wenn jeder Zopf mit einer schwarzen Schleife abgeschlossen ist. Kanalisieren Sie die Laufstege von Simone Rocha und Sandy Liang und umarmen Sie das Band.
09von 33
Geflochtener Midi-Pferdeschwanz

Jeremy Moeller/Getty Images
Tauschen Sie den eleganten Midi-Knoten gegen eine geflochtene Variante. Binden Sie das Haar glatt zu einem Pferdeschwanz in der Mitte Ihres Kopfes, flechten Sie es dann bis zum Ende und schließen Sie es mit einem kleinen Gummiband ab.
10von 33
Geflochtener, hoher Pferdeschwanz

Jeremy Moeller/Getty Images
Ein geflochtener hoher Pferdeschwanz, der zu einem oder zwei Zöpfen geflochten ist, wirkt gleichzeitig 80er-Jahre-Retro und Y2K-Futuristisch. Versuchen Sie, wie beim abgebildeten Stil, den anfänglichen Pferdeschwanz relativ entspannt zu lassen, um einen schönen Ausgleich zu den dicht geflochtenen Zöpfen zu schaffen.
11von 33
Geflochtene Zöpfe

Edward Berthelot/Getty Images
Geflochtene Zöpfe sorgen für genau das richtige Maß an Verspieltheit. Teilen Sie das Haar in der Mitte, bevor Sie es zu klassischen Zöpfen vorne zusammenbinden, die hinter oder direkt über dem Ohr befestigt werden. Als nächstes flechten Sie es weg!
12von 33
Milchmädchen-Zopf

Christian Vierig/Getty Images
Ein Milchmädchenzopf hat etwas so Süßes. Flechten Sie die Haare einfach zu zwei losen umgekehrten französischen Zöpfen und platzieren Sie die Schwänze im Nacken und stecken Sie sie fest. Gelockerte Strähnen unterstreichen die diesem Stil innewohnende Romantik.
13von 33
Multigeflecht-Pigtails

Edward Berthelot/Getty Images
Ein weiterer Satz geflochtener Zöpfe, die hoch getragen und segmentiert sind. Ein Duett aus superglatten, hohen Pferdeschwänzen wird noch cooler, wenn man es in jeweils zwei Zöpfe aufteilt.
14von 33
Pony mit mehreren Zöpfen

Christian Vierig/Getty Images
Zieh dich hoch und eng an Pferdeschwanz indem man es in eine Reihe von Zöpfen aufteilt. Dieser Ansatz basiert auf einem Hauptgeflecht, das von Zöpfen unterschiedlicher Größe umgeben ist, die alle mit durchsichtigen Gummibändern gebunden sind.
15von 33
Strandzöpfe

Edward Berthelot/Getty Images
Sie müssen nicht blond sein, um diesen klassischen Stil zu tragen. Zwei Zöpfe ohne vereinzelte Strähnen (abgesehen von ein paar fliegenden Strähnen) sorgen dafür, dass das Haar perfekt zum Surfen und für den Strand geeignet ist, selbst wenn Ihr Ziel innerhalb der Stadtgrenzen liegt.
16von 33
Knotenlose Zöpfe

Bei den knotenlosen Zöpfen handelt es sich um eine Variante der Box Braids. Sie verwenden zunächst nur Ihr natürliches Haar und weichen dann den Extensions. Die Methode trägt dazu bei, Spannungen auf der Kopfhaut zu lindern, die Integrität Ihrer Textur weiter zu schützen und gleichzeitig die Wirkung Ihres gewählten Stils zu maximieren.
17von 33
Umgekehrte französische Zöpfe

Edward Berthelot/Getty Images
Versuchen Sie für einen Stil, der ein Statement setzt, den umgekehrten französischen Zopf. Die Zöpfe sind in die entgegengesetzte Richtung geflochten, die man vermuten würde (unten statt oben), was zu Zöpfen führt, die auf der Kopfhaut sitzen. Verwenden Sie eine Styling-Creme und wickeln Sie den Zopf fest, um einen glatten Look zu erzielen.
18von 33
Dekoratives Detail

Christian Vierig/Getty Images
Ein einzelner, gut platzierter Zopf verwandelt selbst die einfachste Hochsteckfrisur in etwas unvergesslicheres. Bevor Sie die Längen in die Umarmung einer Krallenklammer stecken, fügen Sie für zusätzliches Flair einen kleinen Zopf hinzu.
19von 33
Niedriger geflochtener Pferdeschwanz

Christian Vierig/Getty Images
Ähnlich wie beim zuvor erwähnten Fischschwanz ist ein beidseitig gebundener niedriger Zopf eine schicke und einfache Wahl. Außerdem ist die Hochsteckfrisur perfekt für einen regnerischen Tag – mögliche Kräuselungen und fliegende Haare können sogar zielgerichtet wirken.
20von 33
Cornrows mit geradem Rücken

Eine Cornrow-Krone sorgt dafür, dass das Haar ohne übermäßigen Aufwand gleichmäßig gestylt wird – abgesehen natürlich vom anfänglichen Eingriff. Der Stil schützt natürliches Haar vor unnötigem Haarbruch und kann in verschiedenen atemberaubenden Mustern ausgeführt werden.
21von 33
Y2K abgeschnittene Baby-Zöpfe

Edward Berthelot/Getty Images
Verkörpern Sie den Geist des neuen Jahrtausends mit zwei Baby-Zöpfen, die mit Metall-Druckknöpfen versehen sind. Profi-Tipp: Lassen Sie ein paar Strähnen locker um das Gesicht fallen, um einen maximalen Retro-Effekt zu erzielen.
22von 33
Zöpfe + Mütze

Edward Berthelot/Getty Images
Zwei Zöpfe plus eine Mütze ergeben den ultimativen coolen Mädchen-Look, und das alles ohne jeglichen Aufwand. Stylen Sie Ihr Haar einfach in zwei Zöpfen und bedecken Sie Ihren Scheitel mit der Kappe Ihrer Wahl.
23von 33
Blumengeflecht

Edward Berthelot/Getty Images
Ein tief geflochtener Pferdeschwanz bietet die perfekte Leinwand für alle, die kreativ werden möchten. Befestigen Sie Ihren Zopf mit Seidenröschen, Perlen, kleinen Bändern oder buchstäblich allem anderen, um dem charakteristischen Stil eine besondere Note zu verleihen.
24von 33
Seitlich gekehrte Zöpfe

Valentina Frugiuele/Getty Images
Leichte Wellen werden kühler, wenn sie mit gewebten Details versehen werden. Flechten Sie drei kleine Abschnitte an einer Seite Ihres Teils und befestigen Sie sie mit einem einzigen Band für einen seitlich geschwungenen Stil, der nichts mit Pony zu tun hat.
25von 33
Zöpfe über Zöpfe

Raimonda Kulikauskiene/Getty Images
Sind Sie bereits stolzer Besitzer einer Mähne aus Babyzöpfen? Flechten Sie Ihre Zöpfe – und dann flechten Sie sie noch einmal! Dieser dreifach geflochtene Pferdeschwanz bietet eine erste Inspiration für die möglichen Kreationen (und die Fülle an Texturen).
26von 33
Durchsetzte Baby-Zöpfe

Edward Berthelot/Getty Images
Verschönern Sie lockere Haarlängen mit sorgfältig platzierten Babyzöpfen. Beginnen Sie mit zwei, um das Gesicht zu umrahmen, und fügen Sie anschließend ein paar weitere hinzu, um eine subtile, auffällige Textur zu erhalten, die Ihren Look unterstreicht, anstatt ihn zu überschreiben.
27von 33
Hochgeflochtene Zöpfe

Christian Vierig/Getty Images
Ein Satz hochgesteckter geflochtener Zöpfe wird mit den richtigen Accessoires geradezu raffiniert. In diesem Fall passen glatte und straffe Zöpfe gut zu einer Noir-Lippe und machen den Stil zu einer tollen Wahl für den Herbst.
28von 33
Halbgeflochtenes Pony

Jeremy Moeller/Getty Images
Ein Teilzopf trennt einen Standard-Pferdeschwanz vom Rudel. Wenn Sie neu im Zopfspiel sind, versuchen Sie, den oberen Teil Ihres Ponys zu flechten und nicht den gesamten Schwanz, um eine dezentere Variante zu erreichen.
29von 33
Hochsteckfrisur, die Zöpfe erhöht

Jeremy Moeller/Getty Images
Diese mit Zöpfen verzierte Hochsteckfrisur ist für die Subversiven unter uns. Beginnen Sie mit einem Midi-Knoten (die Enden sind wie Spray gestylt) und lassen Sie den vorderen Teil Ihrer Längen gescheitelt und locker. Flechten Sie zwei enge Zöpfe, die so gestaltet sind, dass sie in Ihr Gesicht und plötzlich in Ihr Haar fallen Ist das Accessoire.
30von 33
Geflochtener Schal

Valentina Frugiuele/Getty Images
Wer sagt, dass es bei Zöpfen allein auf die Länge ankommt? Kreieren Sie mit Hilfe Ihres Lieblingsschals einen farbenfrohen und voluminösen geflochtenen Pferdeschwanz. Befestigen Sie zum Stylen den Stoff an Ihrem Pferdeschwanz, bevor Sie ihn als Haarpartie hineinstecken.
31von 33
Geflochtenes Band

Christian Vierig/Getty Images
Die gleiche Idee hier, dieses mit langem Band. Nochmals: Wenn es gebrandet ist, umso besser!
32von 33
Blasenzöpfe

Christian Vierig/Getty Images
Blasenfrisuren erfreuen sich in den letzten Saisons zunehmender Beliebtheit. Diese Interpretation stellt sich französische Zöpfe als Blasen vor, die dadurch erreicht werden, dass das Haar in Kästen unterteilt und dabei Segmente zusammengebunden werden.
33von 33
Schicke Zöpfe

Raimonda Kulikauskiene/Getty Images
Und schließlich ist ein einfacher Satz aus zwei Zöpfen eine natürliche Wahl. Weben Sie sie locker oder fest und achten Sie darauf, dass die Strähnen so aus dem Stil gezogen werden, dass sie um Ihr Gesicht fallen. Versuchen Sie, den Look nicht im Laufe des Tages neu zu stylen – diese Zöpfe neigen dazu, noch schöner zu werden, wenn sie aus der Form geraten.