Als ehemaliger Vernehmungsbeamter für die Lügendetektoreinheit des Secret Service und als Spezialagent für amtierende und ehemalige Präsidenten, einschließlich Barack Obama,Georg W. Busch, und Bill Clinton, Evy Poumpouras hat lange Zeit der Sicherheit anderer Priorität eingeräumt. Ihre Bemühungen, Menschen nach den Anschlägen vom 11. September in New York City zu retten. brachte ihr den Secret Service Medal of Valor Award ein, der den Keller ihrer Eltern nie verlassen hat. „Was ich an diesem Tag tat, war nicht für Auszeichnungen; es war genau das, was ich als Mensch tun sollte“, sagt sie. „Das war der größte Einflussmoment in meinem Leben. Jetzt lebe ich, indem ich denke: ‚Wenn ich morgen sterbe, habe ich dann alles getan, was ich tun möchte?‘“
Seit ihrem Ausscheiden aus dem Secret Service im Jahr 2012 hat Poumpouras viel getan, ihren Master in Journalismus gemacht, Strafjustiz an der City University of New York unterrichtet und an der Bravo-Reihe Spionagespiele. Jetzt, mit der Veröffentlichung ihres ersten Buches,
Kredit: Am Ground Zero. Foto: mit freundlicher Genehmigung
Starker Start
Aufgewachsen in Queens, N.Y., interessierte sich Poumpouras für Kunst und träumte nie von einer Karriere in der Strafverfolgung. Aber sie wollte auch die Welt sicherer machen, also meldete sie sich mit 23 Jahren an der Polizeiakademie an. „Niemand hat meine Entscheidung unterstützt“, sagt sie. "Es war herzzerreißend." Wochen nach dem Training für das NYPD erwog sie, aufzuhören. Sie fühlte sich, als würde sie nicht dazugehören und wurde dafür beschimpft, dass sie im Unterricht Make-up trug. (Es war gegen die Regeln der Akademie.) „Ich bin eine sehr weibliche Person, und ich wollte meine Authentizität nicht aufgeben und mich maskulin sprechen oder tragen, nur um mich anzupassen“, sagt sie. Nach fünf Monaten an der Akademie nahm sie ein Angebot an, dem Secret Service beizutreten, sträubte sich jedoch gegen die geschlechtsspezifischen Anforderungen an körperliche Tests. „Ich habe mich an die Standards der Männer gehalten und mich auf ihrem Niveau qualifiziert“, sagt Poumpouras. „So konnte niemand sagen: ‚Sie hat ihren Abschluss gemacht, aber nur getan, was die Frauen tun mussten.‘“
Credit: Das Cover ihres Buches, das am 21. April erscheint. Foto: Höflichkeit
Hohe Einsätze
Während Poumpouras die Personalabteilung von Präsident Obama betreute, schützte sie auch Mitglieder des Kabinetts und besuchte ausländische Staatsoberhäupter. „Du warst für ihr Leben verantwortlich, also wenn ihnen etwas passiert ist, ist es auf dich gefallen“, sagt sie. "Das ist eine sehr schwere Sache." Ganz zu schweigen davon, dass sie selbst nicht immun gegen Gefahren war. „Niemand ist völlig undurchdringlich“, sagt Poumpouras. „Selbst meine kugelsichere Weste bedeckte nur die lebenswichtigen Organe in meinem Oberkörper; alles andere war noch freigelegt. Ich musste damit einverstanden sein, verletzlich zu sein, und das machte mich wiederum stärker und selbstbewusster.“
VERBINDUNG: Treffen Sie den ersten offen schwulen Generalstaatsanwalt des Landes
Credit: Mit der damaligen First Lady Michelle Obama. Foto: Höflichkeit
Momente der Besinnung
Für Poumpouras ist Selbstgefälligkeit keine Option. „Ich überlege mir ständig, was ich besser machen kann“, sagt sie. „Ich weiß, dass ich Fehler machen werde, also kann ich mich nicht verprügeln, wenn ich es tue. Ich habe auch versucht, das Scheitern zu akzeptieren, denn wenn man erst einmal weiß, wer man ist – Schwächen und Unzulänglichkeiten eingeschlossen – kann man alles navigieren.“ Poumpouras will vor allem aussehen mit Stolz auf ihre Entscheidungen zurück: „Wenn ich 80 Jahre alt bin, möchte ich sagen können: ‚Ich habe etwas Größeres getan, als nur mir selbst zu dienen.‘ Wir alle kommen auf diese Welt und nehmen von es. Was gibst du zurück, um das, was du genommen hast, wieder aufzufüllen? Wie Sie der Menschheit dienen – jetzt, das ist Erbe."
Poumpouras' Buch, Kugelsicher werden, erscheint am 21.04.2020.
Weitere Geschichten wie diese finden Sie in der Mai-Ausgabe von InStyle, erhältlich am Kiosk, bei Amazon und für digitaler Download 17. April.