Vor kurzem unterhielt ich mich mit einer Freundin darüber, wie die Dinge mit mir und meiner Therapeutin gelaufen waren, als sie eine einfache, beiläufiger Kommentar zu ihrer eigenen Therapieroutine: Nach ihrem Termin geht sie immer über die Straße zum Lebensmittelladen Geschäft.

Über die bloße logistische Bequemlichkeit hinaus dient die Übung einem wichtigen Zweck. "Ich mag es, an diesem vertrauten Ort herumzulaufen, mit niemandem zu sprechen, sondern nur zu schnappen, was ich für den Rest der Woche brauche. Es erlaubt mir, alleine zu reflektieren, bevor ich zu meinem Partner nach Hause gehe", sagte Lena*. Sie fügte hinzu, dass sie sich eine Mahlzeit oder einen Snack zubereiten wird, wenn sie auflegt, wenn sie mit ihrem Therapeuten am Telefon spricht und nicht persönlich. „Ein bisschen Zeit für mich zu haben und dieses Grundbedürfnis zu stillen, erlaubt mir wirklich, meine Gedanken zu verarbeiten“, teilte sie mit.

Durch das Gespräch wurde mir klar, dass auch ich jedes Mal, wenn ich meinen Therapeuten sehe, dasselbe tue – nämlich zuhöre paranormale Podcasts und gehe auf den Bauernmarkt – und das hilft mir, das Gefühl zu haben, dass ich die Chance habe, mich zu dekomprimieren. Auch wenn es nicht viel erscheinen mag, kann es mir helfen, auch nur einen Moment der Ruhe nach der Therapie zu finden, um das, was während der letzten Sitzung behandelt wurde, noch einmal aufzuwärmen.

Als ich eine andere Freundin, Jess*, fragte, was sie nach der Therapie gerne macht, erklärte sie mir, dass sie eigentlich keine Besorgungen machen oder Zeit zu Hause verbringen kann, wie ich oder Lena. „Ich muss gleich nach meinem Termin zur Arbeit gehen, aber ich finde, dass ich immer etwas ruhiger bin oder weniger von sonst stressigen Dingen getriggert bin in den ersten Morgenstunden.“ Sie fügt jedoch hinzu, dass sie und ihr Partner, der sich ebenfalls in Therapie befindet, ihre Termine um nachbesprechen werden am Ende des Tages: „Wir reden über das, worüber wir gesprochen haben, was ich weiß, dass es seltsam ist, aber es hilft mir, mich daran zu erinnern und darüber nachzudenken, was war besprochen."

VERBINDUNG: Sollten Sie eine emotionale Zustimmung einholen, bevor Sie an einen Freund entweichen?

Obwohl wir alle anders vorgehen, haben wir alle drei Routinen entwickelt, die uns letztendlich helfen, die Arbeit, die wir während unserer Therapietermine geleistet haben, zu verarbeiten. Um festzustellen, ob die Etablierung eines „Nachbehandlungsrituals“ wirklich von Vorteil ist, InStyle holte zwei Experten für psychische Gesundheit hinzu, um das Konzept weiter zu diskutieren.

Warum es so wichtig ist, die Zeit nach der Therapie für den Prozess festzulegen

Wenn Sie lieber ruhig bei einer Tasse Tee sitzen, als nach der Therapie Besorgungen zu machen, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt keinen richtigen Weg, Ihre Zeit nach der Therapie zu verbringen. „Es gibt kein Rezept dafür, wie jemand [über seine Sitzung nachdenken] könnte.“ Vaile Wright, Ph.D., sagt ein Psychologe und Direktor für Forschung und Sonderprojekte der American Psychological Association. „Idealerweise möchte man aus der Sicht eines Therapeuten, dass jemand die Therapie verlässt und etwas Raum und Zeit hat, um das Gesprochene zu reflektieren, zu analysieren ihr eigenes Verhalten und denken darüber nach, wie sie neue Fähigkeiten, die ihnen beigebracht wurden, in ihr Leben integrieren können.“ Sie fügt hinzu, dass, solange was Sie nach der Therapie mit dieser Absicht tun – kritisch über die Rolle der Therapie in Ihrem Leben nachzudenken – sind Sie auf der richtigen Seite Spur.

Mit anderen Worten, eine produktive Routine nach der Therapie ist eine Routine, die nicht nur dazu beiträgt, die Arbeit, die Sie während Ihrer Sitzung geleistet haben, zu verstärken, sondern auch Sie haben die Möglichkeit, sich nach Ihrer Sitzung (was auch immer sie sein mögen) bei sich selbst und Ihren Bedürfnissen zu überprüfen, bevor Sie mit Ihrem Tag fortfahren und Woche. Vor diesem Hintergrund wird die Routine jedes Einzelnen ein wenig anders aussehen.

Ihre Routine muss die Therapie nicht direkt ansprechen

Einerseits möchten Sie vielleicht gleich herausfinden, wo Sie das Gelernte in den kommenden Wochen umsetzen können. Sie könnten zum Beispiel überlegen, wie Sie achtsamer handeln, stärkere Grenzen zu anderen setzen oder Distanz zwischen sich selbst und Ihren Angstauslösern schaffen können. „Vieles, was [an der Therapie] schwierig ist, ist, mit negativen Gefühlen sitzen zu können und sie nicht wegzuschieben“, sagt Dr. Wright. „Ein bisschen Routine zu haben – spazieren zu gehen, Lebensmittel einzukaufen, zu sitzen und einen Kaffee zu trinken, [kann] diesen Prozess erleichtern.“

Auf der anderen Seite fühlen Sie sich vielleicht besser, wenn Sie etwas Abstand zu dem haben, was abgedeckt wurde. Dies ist besonders relevant, wenn jemand wegen eines Traumas oder schwerer Angst in Therapie ist oder gerade den Termin damit verbracht hat, etwas besonders Sensibles zu besprechen, sagt Ellen V. A. Papanikolaou, ein lizenzierter klinischer Berater für psychische Gesundheit und der Nordatlantik-Regionaldirektor der American Mental Health Counselors Association. In diesen Fällen ermutigt sie sie möglicherweise sogar, dieses Thema bis zum nächsten Treffen vorzutragen. In der Zwischenzeit sagt sie, sie solle „eine andere Form der Selbstfürsorge finden“, die darin bestehen könnte, eine Komödie anzuschauen oder mit einer Freundin Kaffee zu trinken. Sie bezeichnet diese Aktivitäten als gesunde Formen der Ablenkung, in dem Sinne, dass Sie sie absichtlich ausführen, um zu einer Geisteshaltung zurückzukehren, die Ihnen hilft, Ihren Tag zu bewältigen. „Es gibt einige Inhalte, die die Sicherheit des Therapiebüros und die Verbindung mit dem Berater erfordern [um sich anzusprechen]“, erklärt Papanikolaou.

Was tun, wenn Sie keine Zeit zum Dekomprimieren haben

Papanikolaou weist auch darauf hin, dass, wie Jess, die Zeitpläne einiger Leute es ihnen möglicherweise nicht erlauben, sich in ihren Tag zurückzuziehen – diejenigen, die sehen Ihr Therapeut muss zum Beispiel kurz vor der Arbeit zu einem Meeting eilen oder dem Stoßverkehr direkt nach der Arbeit trotzen Termine. Glücklicherweise fügt sie hinzu, dass jede freie Zeit, die Sie zwischen den Sitzungen haben, eine Gelegenheit ist, die Techniken, die Sie bei Ihrem letzten Treffen gelernt haben, zu reflektieren und auf Ihr tägliches Leben und Ihr Verhalten anzuwenden. Tatsächlich kann sie einen Termin mit der Frage abschließen: „Was können wir zwischen den Sitzungen nehmen und das nächste Mal bewerben?“ wir treffen?" Dr. Wright wiederholt diesen Rat: „Die meiste Arbeit in der Therapie findet tatsächlich außerhalb der Therapiesitzung statt.“

Also, auch wenn Sie nicht sofort nach Ihren Terminen eine persönliche Routine einrichten können, finden Sie vielleicht die ganze Woche Zeit, um einzuchecken. „Es gab Zeiten, in denen ich sagte: ‚Okay, wir sehen uns nächste Woche, also was kannst du jeden Tag tun, um auf dich selbst zu achten?“ Papanikolaou sagt und fügt hinzu, dass sie vorgeschlagen hat, dass einige Kunden versuchen, ihre Tage mit ein wenig nachdenklicher Arbeit zu buchen, eine Absicht für den kommenden Tag festzulegen und dann vor dem Schlafengehen einzuchecken, um ihre Erfolge zu erkennen und für die weitere Zukunft zu planen Verbesserungen.

Die Quintessenz

Das wichtigste Mitbringsel? Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert – und bleiben Sie dabei. Egal, ob Sie instinktiv Tagebuch schreiben oder eine Stunde damit verbringen, Target zu durchsuchen, nachdem Sie Ihren Therapeuten aufgesucht haben, solange es hilft Ihnen, sich geerdet, energiegeladen und in der Lage zu fühlen, für den Rest des Tages zurückzukehren hoch. „Sie geben sich diesen Raum, diese Zeit, um alles zusammenzubringen – es ist eine kluge Art, sich der Therapie zu nähern“, sagt Dr. Wright. Und wenn Sie daran interessiert sind, nach der Therapie eine einheitliche Routine zu entwickeln, aber nicht sicher sind, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten.

*Name wurde geändert